Das Datum der Beerdigung - Kremationsabdankung oder Urnenbestattung - wird vom Zivilstandesamt der politischen Gemeinde festgelegt.
Beim Zivilstandsamt wird man Ihnen auch sagen, welcher Pfarrer für die Abdankung zuständig ist. Das ist in der Regel der Pfarrer Ihres Pfarrkreises.
Für die Trauerfeier von Kirchgemeindemitgliedern, die in der Stadt Rorschach gewohnt haben, ist
und für die Trauerfeier von Kirchgemeindemitgliedern, die in der Gemeinde Rorschacherberg gewohnt haben, ist
zuständig.
Im Vorbereitungsgespräch darf alles zur Sprache kommen, was Sie in dieser schweren Zeit bewegt oder belastet. Die Pfarrer unterstehen der Schweigepflicht und respektieren Ihre Diskretionswünsche.
Unsere Pfarrer begleiten Sie gern auch vor und in der Zeit nach der Abdankung seelsorgerlich.
Der Pfarrer bespricht mit Ihnen in einem Vorbereitungsgespräch alles Wesentliche der Abdankungsfeier. Er informiert auch die Organistin, die im Trauergottesdienst spielt.
In unserer Kirchgemeinde beginnt die Abdankung mit der Bestattung auf dem Friedhof. Darauf folgt der Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle.
» Der Friedhof befindet sich an der Goldacherstr. in Rorschacherberg.
- Angehörige und Freunde des/der Verstorbenen benachrichtigen.
- Todesanzeige für Zeitung formulieren und aufgeben.
- Leidzirkulare bestellen und bei der Post aufgeben.
- Couverts evtl. bereits bei der Bestellung des Leidzirkulars mitnehmen und vorzeitig adressieren.
- Wenn Sie möchten, können Sie einen Lebenslauf für das Pfarramt verfassen.
- Wenn Leidmahl vorgesehen, Restaurant reservieren und Menü bestimmen.
- Einzuladende bestimmen und avisieren.
- Persönlichen Blumenschmuck bestellen.