Glauben verstehen
Kleiner Theologiekurs zum Alten Testament in unserer Kirchgemeinde
Werner Nef
Im neuen Jahr bietet unsere Kirchgemeinde unter dem Motto „Glauben verstehen“ ein dreiteiliger Theologiekurs zum Alten Testament an.
Das Pfarrehepaar Esther und Patrick Marchlewitz laden an drei Abenden zu interessanten Kursen ein. Sie gehen dabei auf verschiede Aspekte des oft für uns Laien schwer verständlichen Alten Testaments ein, das für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Die Initiative dazu kam von Angehörigen aus unserer Kirchgemeinde. Sie wünschten einen verständlichen Einblick in den ältesten Teil der Bibel, das schon ein wichtiges Anliegen von Martin Luthers war.
• Am Dienstag 07. Januar 2025 wird über die Entstehung das Alten Testaments mit seinen diversen Büchern gesprochen. Dabei werden interessante Hintergrund Informationen und wichtige Einblicke in das erste Buch der Christenheit vermittelt.
• Der zweite Kurs am 11. Februar befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Volkes Israels und seinem dramatischen Weg. Eine spannende, aber uns trotzdem fremde Angelegenheit, die aber den Grundstock unseres christlichen Glaubens bildet.
• Das Alte Testament heute lesen und verstehen, ist das Thema vom dritten Kursabend am 04. März. Dort lernen wir den Umgang mit Bibeltexten kennen. Wenn wir diese besser verstehen können, macht das Bibellesen bedeutend mehr Spass, weil dann vieles in einem neuen Licht erscheint und mit anderen Augen betrachtet wird.
Die Abende stellen eine Einheit dar, können aber auch einzeln besucht werden.
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Kurse finden im Evangelischen Kirchgemeindezentrum an der Signalstrasse 34 in Rorschach statt und dauern von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr.
Als Referenten wirken Esther und Patrick Marchlewitz.
Dieser Theologiekurs ist bestimmt etwas ganz aussergewöhnliches, das es in dieser Form in unsrer Kirchgemeinde lange nicht gab.
Also ein guter Grund, den Mut zur Teilnahme aufzubringen, um sich einige Stunden in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten mit der Bibel auf neue Art und Weise auseinander zu setzen.